Am Sonntag, 18. Mai 2025 setzte sich der Fachbereich Kindertagespflege bei der Oldtimerpräsentation in Oppenweiler in Szene. Großen Andrang gab es wie immer beim Kinderschminken, während die wartenden Eltern alle Infos rund um die Kindertagespflege sowie weitere Angebote des Vereins Kinder- und Jugendhilfe erhielten.

Vielen Dank an die super Organisation der Oldtimerfreunde e.V. sowie der Kommune Oppenweiler und an Lehmi fürs Oldtimertaxi.

Bei bestem Wetter hatten wir richtig viel Spaß beim 2. Vereinsdorf auf dem Willy-Brandt-Platz.

Unsere Waffeln und das Kreativangebot „Brennpeter“ kamen richtig gut an bei Euch.

Danke an alle BesucherInnen, den Stadtjugendring und die Stadt Backnang. Wir freuen uns schon auf das nächste Mal.

40 Körbe voller wertvoller Nahrungsmittel für die Backnanger Tafel: Eine bewährte Tradition der Hilfe

Seit nunmehr 16 Jahren engagiert sich der Lions-Club Netzwerk Süd e.V. mit unermüdlicher Hingabe für die Backnanger Tafel. Auch in diesem Jahr fand die bewährte Charity-Aktion „Zwei Lebensmittel kaufen, ein Lebensmittel spenden“ statt – ein Zeichen der Solidarität und gelebten Mitmenschlichkeit.

Am Samstag, den 10. Mai 2025, verwandelte sich das Edeka-Einkaufszentrum Bangemann in einen Ort der Großzügigkeit. Die Mitglieder des Fördervereins des LC Netzwerk Süd e.V., gemeinsam mit zahlreichen Kundinnen und Kunden, füllten Kiste um Kiste mit haltbaren Lebensmitteln: Reis, Mehl, Nudeln und viele weitere essenzielle Produkte fanden ihren Weg in den Transporter der Backnanger Tafel. Dank der grenzenlosen Spendenbereitschaft konnte am Ende des Tages die beeindruckende Anzahl von 40 Kisten an den Vorstand Steffen Reitz, Verein Kinder und Jugendhilfe Backnang e.V.  übergeben werden.

Die Frage nach dem „Warum“ blieb nicht lange unbeantwortet. Gemäß ihrem Motto „We serve“ übernehmen die Lions Verantwortung in einer sich ständig wandelnden Gesellschaft. Diese langjährige Tradition hat in der Region eine ganz besondere Verbundenheit entstehen lassen. Eine Kundin fasste es treffend zusammen: „Gell, ihr kommt nächstes Jahr wieder.“ Und natürlich kann der Lions-Club Netzwerk Süd darauf nur eine Antwort geben: Ja, selbstverständlich!

Text: Axel Ehrenfels – Backnang 

Der Kurs ist ein Angebot des Landesprogramms Stärke für schwangere Frauen, die sich in besonderen Lebenslagen befinden. Er möchte schwangere Frauen auf die Geburt vorbereiten und darüber hinaus den Zugang zu weiterführenden pädagogischen und finanziellen Hilfen ermöglichen, um somit die Versorgung für Mutter und Kind bereits frühzeitig sichern zu können.

Themen des Kurses sind das Entwickeln des Bewusstseins und der nötigen Achtsamkeit und Feinfühligkeit für die Bedürfnisse und Signale des Kindes, auch als Grundlage für eine verlässliche stabile Bindung zwischen Mutter und Kind.

Nach einer gelungenen Premiere im Jahr 2024 kehrt das Backnanger Vereinsdorf „Backnang 2Gather“ am 10. Mai 2025 auf den Willy-Brandt-Platz zurück. Unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Maximilian Friedrich versammelt der Stadtjugendring Backnang e.V. erneut zahlreiche Jugendabteilungen aus der Backnanger Vereinswelt, die sich den Besuchenden mit verschiedenen Aktionsständen präsentieren und hat ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm zusammengestellt.

Das Event bietet Jugendlichen, sowie Eltern mit ihren Kindern, die Möglichkeit, sich direkt bei den verantwortlichen Personen über die verschiedenen Vereinsaktivitäten zu informieren und diese vor Ort auszuprobieren.

Besonders lohnenswert ist auch die Anreise mit dem Fahrrad, denn dieses kann man direkt am Stand des ADFC codieren lassen, wo man auch das Fahren von Lastenrädern ausprobieren kann. Für Menschen mit einem grünen Daumen, und diejenigen die welche werden wollen, gibt es eine Pflanzen- und Samentauschbörse am Stand des BUND. Diese und viele weitere Aktionen laden zu einem interessanten und abwechslungsreichen Tag für die ganze Familie ein.

Die ersten Straßenfestgefühle dürften zeitglich an der Bühne aufkommen: Hier wird den Nachwuchstalenten Gelegenheit geboten, Festivalabläufe zu erleben und zu gestalten. Denn nicht nur auf der Bühne zeigen Schulbands, Nachwuchsensembles und Tanzgruppen ihr Können – auch hinter der Bühne bzw. in der technischen Betreuung ermöglicht Veranstaltungstechniker Torsten Lang den Jugendlichen praktische Erfahrungen zu sammeln. Besonderes Highlight wird in diesem Jahr der Auftritt des Schwaben Rappers MC Bruddaal sein, welcher als Headliner für einen gebührenden Abschluss sorgt.

Natürlich sorgen die Vereine auch für abwechslungsreiche Verkostung über den Tag. Die platzansässigen Gastronomien dasWohnzimmer und Tante Emma bieten verschiedene Getränke mit und ohne Alkohol gegen den Durst an.

Besuchen Sie uns von 11.00 bis 18:00 Uhr

Und so geht´s:

Bring gemeinsam mit der WONNEMAR Stiftung Kinderaugen zum Strahlen und freu dich als Dankeschön über einen
Gratis-Eintritt für 4 h WONNEMAR komplett!

So einfach geht’s:

AM 30.04.2025 STARTET EIN NEUER ELBA-PLUS KURS FÜR FAMILIEN IN BESONDEREN LEBENSLAGEN

Infos zum Kurs finden Sie hier